Die Salzburger Festspiele haben lange Tradition und gehören zu den bedeutendesten Festivals der Welt im Rahmen „klassischer Musik“ und „darstellender Kunst“ (Theater). Seit 1920 pilgern zwischen Juli und August jeden Sommer hunderttausende Menschen in die Stadt, die für „Sound of Music“ und die „Geschichte um Mozart“ einen zusätzlichen Bekanntheitsgrad genießt. Bis zu 200 Veranstaltungen finden in den sechs Wochen statt und kaum eine, die nicht bis zum letzten Platz voll ist. Umso wundervoller in dessen Rahmen einen eigenen Poetry Slam als Programmpunkt anbieten zu können.
Kooperationspartner & Location
In Zusammenarbeit mit der Agentur RE*creation (rund um Renate Bienert), welche jährlich die Festspieleröffnung der Salzburger Festspiele ausrichten, wurden die Kavernen in Salzburg für den legendären Dichterwettstreit gerüstet. Ein hochkarätiger Poetry Slam mit bekannten Talenten aus der Szenerie der Sprachkunst. Die Kavernen sind mit ihrer Geschichte eine der historischsten Veranstaltungszentren in Salzburg. Hier wurde ehemalig Bier und Wein gelagert, was später zu einer zweijährigen Renovierung und einer Neueröffnung als Eventlocation führte. Jeder Quadratzentimeter erzählt hier seine eigene Geschichte. Die Akkustik und das kulturelle Rahmenprogramm wird gleichzeitig durch hochwertige Technik ausgeglichen. Gebaut wurden die „Kavernen 1595“ mitten im Mönchsberg, im Zentrum der Salzburger Altstadt.
Zur Idee
Zu dem Thema der Salzburger Festspiele „Der Stoff aus dem die Träume sind“ gab es für Besucher des ersten Poetry Slam – Events im Rahmen der Salzburger Festspiele, ordentlich was auf die Ohren. Hochkarätige Gäste aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, darunter Marvin Weinstein (Berlin), Hauke Prigge und Adina Wilcke (Wien), sowie die regionalen Knusperstücke Kathrin Gruber (Gewinnerin des Heast Dialekt Slam Finale), Sophia Url (jüngste Poetin Salzburgs) und Helene Ziegler (Stuhlfelden) leisteten sich einen genialen Schlagabtausch. Das wusste und spürte auch der völlig-ausverkaufte Saal, der für jeden Text brannte und den Sieger des Abends (Marvin Weinstein) nochmal gebührend feiern ließ.
Ein Teil der Salzburger Festspiele zu sein war sowohl für uns in der Organisation, aber auch für die Künstler ein großartiges Ereignis, welchem mit viel Wertschätzung begegnet wurde. Beim Tag der Festspieleröffnung waren wir bereits lange Zeit im Vorfeld ausverkauft. Der Andrang an die moderne Sprachkunst – Form war überragend und die Diversität im Publikum zeigt wie Poetry Slam in allen Altersklassen präsent und ansprechend sein kann.
Weitere Events in Salzburg und Umgebung