Weltrekord Slam

Der längste Poetry Slam der Welt

Nach dem Erfolg des Schlag.Zeile Länderwettstreits im vergangenen Jahr (14.11.2015) ging es für die Salzburger Nachrichten und Slamlabor auf neue Wege und neue Ziele zu. Bereits 2010 fand in Nürnberg der von Michl Jakob „längste Slam der Welt“ statt. Ein Poetry Slam – Bewerb mit einer Dauer von 25 Stunden. 14 Poeten in 14 Runden mit jeweils 14 Texten und viel Energie-Drinks. Mit dabei war damals bereits Lukas Wagner, der sich im Dezember 2016 dazu entschloss mit Slamlabor und den Salzburger Nachrichten diesen alten Rekord brechen!

Foto: Marcel Wurzer

Zur Location

Die Salzburger Nachrichten sind die auflagenstärkste Zeitung in Salzburg. Das große Firmengebäude verfügt über mehrere Redaktionsräume, sowie einen großen, ausgiebigen Event und Veranstaltungsraum. Genau in diesem passierte die Show, die sich keiner erwartet hat. Der SN-Saal der Salzburger Nachrichten fasst eine Anzahl von 300 Gästen und ist sowohl technisch, als auch optisch eine wahre Augenweide. Inmitten dieser Location am Rande von Salzburg-Stadt sollen vom 03.12.2016 bis 04.12.2016 eine Anzahl von 16 Künstler die Bühne zum Weltrekord-Erlebnis machen. Ein unvergessliches Event-Erlebnis für alle Beteiligten.

Das Konzept

Sechzehn Künstler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Jede einzelne dieser Personen benötigt exakt 16 Texte, um sich bis ins Finale nach vorne zu ringen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass jede Runde der Punkteniedrigste den Bewerb „verliert“ und aus dem Text fällt. Für das neugierige Poetry Slam – Publikum gab es fünf verschiedene Line-Up Phasen, in denen sich die Gäste ihre Tickets sichern konnten. Umrahmt wurde dieses gern-gesehene Spektakel von Gästen mit unterschiedlichen, kulinarischen Aromen unseres eigenen Caterings. Für die auftretenden Poetry Slam – Künstler war Red Bull im Überfluss im Backstage erhältlich und auch die Publikumsgäste wurden versorgt. Dabei schafften es nur wenige die 28 Stunden und 36 Minuten wirklich durchzuhalten. Darunter aber auch der Moderator der Veranstaltung Lukas Wagner, der bis auf eine 35minütige Pause zwischendurch, quasi das Event durchmoderierte.

Foto: Marcel Wurzer
Foto: Marcel Wurzer

Das Line-Up

Jeder Poetry Slam – Poet braucht 16 Texte. Das stand fest im Regelwerk festgeschrieben. Zu den eingeladenen Gästen und Talenten, die sich auf diese einzigartige Veranstaltung einließen gehören unter anderem:

  • Alain Wafelmann
  • Daniel Wagner
  • Fehmi Taner
  • Fisch Dündi
  • Frau Lore
  • Lasse Samström
  • Helene Ziegler
  • Remo Zumstein
  • Valerio Moser
  • Peter Fitz
  • Darryl Kiermeier
  • Friedrich Herrmann
  • Martin Geier
  • Martin Weyrauch
  • Markus Neumann (Osama)
  • Filo

Das Ergebnis

Gewinner der Veranstaltung in Überlänge war Friedrich Herrmann, der sich auch nach 28 Stunden und 46 Minuten bis zur letzten Runde in bester Laune zeigte und die gebastelte „Zaunprinz“-Trophäe von Pit Nötzold entgegennehmen durfte. Der Trophäe ging es bereits beim Transport so, wie den Künstlern im Nachhinein. Der gebastelten „Puppe“ fiel nämlich während der Reise aus Deutschland der Kopf ab, was einen lustigen Nachgeschmack bei den Künstlern hinterließ. Ebenso im Finale stand der Münchner Darryl Kiermeier und Filo.

Foto: WhyT.org

Mit den Auf und Abbauarbeiten waren die Mitarbeiter und Mitwirkenden beim Weltrekord-Slam bis zu 56 Stunden wach. Die Veranstaltung selbst ist als Erfolg zu verbuchen, der Rekord wurde gebrochen und die Bühne mehr oder minder „abgerissen“. Mit dabei war auch der ORF, der im Finale noch die Kamera drüberschwenken ließ und die schönsten Momente einfing. Einige Inhalte der Auftretenden finden sich auf Youtube wieder.

Weitere Events in Salzburg und Umgebung