VISITE – MED Slam

Medizin trifft Poesie | Hier kommen Ärzte an ihre Grenzen

Vorarlberg hat eine der ältesten Slam-Geschichten Österreichs. In Feldkirch finden bereits seit 1996 jährlich klassische Poetry Slams statt. Unser Anspruch bei Veranstaltungen in Westösterreich ist aufgrund der Übersättigung durch klassische Formate, Sprachkunst in einen neuen Schleier zu verpacken. Dies kam der KHGB (Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft) passend. Die KHGB ist ständig daran interessiert, einen Austausch zwischen Bevölkerung und Medizin zu schaffen, der nachhaltig positiv auf die Sichtweise und Perspektive auf Medizin einwirkt. Mit dem Teddybär Krankenhaus (organisiert durch Dominik Klug) im Krankenhaus Feldkirch gibt es bereits ein erstes modernes Konzept Kinder die Angst vor dem „Mensch mit dem Kittel“ zu nehmen. Die Umsetzung eines Poetry Slam – Events soll der nächste Schritt sein. Ein Event-Highlight welches bereits zweimal erfolgreich stattfinden durfte!

Location & Idee

Für die Premiere-Veranstaltung wurde das Alte Hallenbad in Feldkirch in ein „Krankenhaus“ verwandelt. Viel Deko, ein Krankenbett und die Kostümierung unseres DJs waren dabei nur ein kleiner Teil der „Umbauarbeiten.“ Die Veranstaltung selbst fand im unteren Saal („im Pool“) statt. Als Konzept-Idee war es uns ein Anliegen, echte medizinische Mitarbeiter gegen Slam-Poeten antreten zu lassen. Das Thema des Vorarlberger Poetry Slams war mit der Kategorie „Medizin“ klar definiert, aber immer noch so breit gefächert, dass die künstlerische Freiheit noch garantiert gegeben war. Es erwartete uns ein bunter Abend mit unheimlich-tollen Ergebnissen. Der ausverkaufte und bis-zum-Bersten-gefüllte Saal bebte, was uns ermutigte für die folgenden Jahre in einen größeren Saal zu wechseln.

Die Kulturbühne Ambach ist hier die richtige Location für die Weiterentwicklung der Veranstaltung. Eine Bühne, die Platz hat um sich auf derselbigen in vollem Maße auszutoben – ein großer Saal für das bunte Publikum, zentral in Vorarlberg mit einer möglichen Ausstrahlung nach Dornbirn und Feldkirch. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und danken bereits jetzt für die vielen schönen Stunden, die wir bisher mit diesem Format erleben durften.

Zu den Highlights der Premiere 2017

Als ein garantierter Erfolg zu verbuchen ist die Premiere-Veranstaltung, die mit 250 Gästen aus allen Altersklassen zur Gänze ausverkauft war. Egal ob an den Rängen oder im „Pool“, das Publikum war schlichtweg begeistert von der Vielzahl an Talent, das sowohl in den Medizinern, als auch in den Poeten steckte. Auch die Halbzeit-Show war auf allen Ebenen eindrucksvoll. Die Performance des Dornbirner Jugendclub & Vereins sah mehr als schmerzhaft aus, hatte aber keinerlei Folgen und musste nicht „verarztet“ werden, auch wenn genügend Ärzte im Haus waren. (;

Event-Spektakel | Runde 2 | 2018

Wie versprochen fand das Event 2018 in einem größeren Saal statt und wurde direkt um einige Programmpunkte reicher. Nicht nur, dass der 23.11.2018 gleichzeitig auch die 100. Poetry Slam – Veranstaltung von Slamlabor war, sondern wurde das Event-Highlight auch von der bekannten Akrobatik-Gruppe ZURCAROH untermalt. Dieser Götzner Akrobatik-Verein hat es tatsächlich geschafft sich 2018 für das Finale von AMERICAs GOT TALENT zu qualifizieren, wo sie den zweiten Platz machen konnten. Bei „VISITE – Medizin trifft Poesie“ haben sie mit einer einzigartigen, malerischen Halbzeit-Duo-Show das abendliche Erlebnis des MED-Slams ergänzt und die Stimmung zum Brodeln gebracht.

Ebenso emotional war die Spenden-Aktion, welche mit Zurcaroh gemeinsam umgesetzt wurde. Gemeinsam mit der Akrobatikgruppe wurden mit der Veranstaltung Spenden gesammelt für das Hörgerät eines 5-jährigen hörbehinderten Mädchens. Im Rahmen der Veranstaltung kamen so über 1500,00 € zusammen, zu denen Slamlabor selbst weitere 400,00 € beisteuerte. Damit konnte knapp die Hälfte des Hörgeräts finanziert werden.

Auch der nächste Termin für die VISITE steht bereits fest (09. November), denn was auf jeden Fall fix ist: Der MED-Slam schreit förmlich nach einer Fortsetzung! Außerdem haben wir zahlreiche Anfragen bekommen, es auch in anderen Orten und Ländern durchzuführen. Wir werden sehen, in welche Richtung sich das Event weiterentwickelt, versprechen aber, dass es auch die nächsten Male wieder einzigartig sein wird!

Weitere Events in Vorarlberg und Umgebung