Am 17.09.2015 gab es die große Premiere der ersten Veranstaltung „Schattenschlacht“, einem einmaligen Konzept,
veranstaltet von Slam-Poet Lukas Wagner im Herzen Salzburgs, dem Mozartkino, dem ältesten Kino der Welt.
Besonders ist dabei die einzigartige Form, in dieser das Event stattfindet.
DER HINTERGRUND ZUM KONZEPT
Zur Idee der Schattenschlacht muss man sich ein bisschen zurückbewegen an den ersten „offiziellen
Poetry Slam“, der je stattgefunden hat. Im November 1984 wurde der Bewerb in der „Get Me High
Lounge“ in Chicago zum ersten Mal aufgeführt. Zwei Jahre (Juli 1986) später wechselte der Gründer
Marc Kelly Smith die „Heimat“ des Slam-Bewerbs in den „Green Mill Jazz Club“, wo das Format nach
und nach an Popularität gewann. Der Wunsch von Smith war es damals, Literatur und Sprachkunst wieder
interessant zu machen. Typische Wasserglaslesungen wurden nicht wirklich besucht, Wettbewerbe
waren aber immer schon gefragt. Mit „Poetry Slam“ schaffte Marc Kelly Smith damals ein Event-Format,
dessen Idee bald schon auf der ganzen Welt bekannt sein sollte. 2015 war Poetry Slam in dem Fall
schon knapp 30 Jahre alt, klassische Events bereits über den ganzen deutschsprachigen Raum verstreut
und Lukas Wagner bereits seit vielen Jahren in der Slam-Szene präsent. „Mir war es wichtig, ein neues
Event zu schaffen, welches Sprache abseits der klassischen Slam-Events einen neuen Blick vermittelt.“
Die Location
Im Hotel Kasererbräu in der Kaigasse, dem Zentrum der Salzburger Altstadt, befindet sich das
Mozartkino, welches bereits seit 1905 als Kinosaal dient und sich daher mit einer geringen Anzahl
anderer Kinosäle um den Titel „Ältestes Kino der Welt“ streitet. Die Säle sind durch ihre Tradition
und Einzigartigkeit denkmalgeschützt. Unter der Leitung von „Alexander Kramer“, dem Hotelinhaber
(Kasererbräu) und Gastgeber für tausende, jährliche Mozartstadt-Gäste, gibt es klassisch
die Möglichkeit sich von einer Auswahl zwischen Moderne und Zeitgeist begeistern zu lassen.
Nachdem der kleine Saal in Kürze ausverkauft war, wechselten wir in den Römersaal, der knapp
über 200 Sitzplätze verfügt. Um das Event umzusetzen, musste eine Bühne über die ersten drei
Kinoreihen gebaut werden, welche dann Platz bot um das Schattenformat auf die Bühne zu bringen.
Backstage | Die Idee
Die Motivation hinter dem Format entstand bei der Teilnahme beim Redewettbewerb. Bei dieser
Veranstaltung treten Jugendliche in unterschiedlichen Kategorien (Neues Sprachrohr, Spontanrede,
Klassische Rede) gegeneinander an. In Salzburg traten 2015 knapp 300 Jugendliche zum Bewerb
an, aber eine Plattform zur Weiterentwicklung von Sprachkunst parallel zum Redewettbewerb
gab es damals nicht. „Trotzdem fanden bereits beinahe monatlich klassische Slam-Events in
Salzburg statt. Mit meinem Format wollte ich die Szene der Sprachkunst bereichern und kein Konkurrenzprodukt kreieren. Mit der Schattenschlacht haben wir der klassischen Slam-Bühne eine Erweiterung verpasst, indem wir ihr das Wesentlichste nehmen: Die Oberfläche“, so Wagner.
Die Location
Im Hotel Kasererbräu in der Kaigasse, dem Zentrum der Salzburger Altstadt, befindet sich das
Mozartkino, welches bereits seit 1905 als Kinosaal dient und sich daher mit einer geringen Anzahl
anderer Kinosäle um den Titel „Ältestes Kino der Welt“ streitet. Die Säle sind durch ihre Tradition
und Einzigartigkeit denkmalgeschützt. Unter der Leitung von „Alexander Kramer“, dem Hotelinhaber
(Kasererbräu) und Gastgeber für tausende, jährliche Mozartstadt-Gäste, gibt es klassisch
die Möglichkeit sich von einer Auswahl zwischen Moderne und Zeitgeist begeistern zu lassen.
Nachdem der kleine Saal in Kürze ausverkauft war, wechselten wir in den Römersaal, der knapp
über 200 Sitzplätze verfügt. Um das Event umzusetzen, musste eine Bühne über die ersten drei
Kinoreihen gebaut werden, welche dann Platz bot um das Schattenformat auf die Bühne zu bringen.
Die Schattenwand lässt sich auf jeder Ebene integrieren und anpassen. Das einzigartige Modell gibt Sprache ein völlig neues
Gesicht und begeistert Menschen allen Alters. Mehrfach ausverkaufte Veranstaltungen in Salzburg beweisen, dass das
Event-Format auf allen Ebenen Erlebnis wird.
Weitere Events in Salzburg und Umgebung