Unsere Workshops

Für Firmen, Schulen und Vereine

Sprache ist Kunst – davon sind wir überzeugt. Umso wichtiger sich ständig weiterzuentwickeln und die Kompetenzen rund um das Thema Sprachkunst stets aufs Neue zu erweitern und weiterzuentwickeln. Wir unterstützen, egal ob Schule, Verein oder Firmen im Bereich Kommunikation, Poetry Slam oder rund um das Thema Schauspiel & Performance.

Warum die Förderung von Sprachkunst für uns essenziell ist

Dort wo Leidenschaft auf Sprache trifft – da steckt irgendwo auch ein Stück „Poetry Slam“. Gerade in einem Zeitalter, wo Meinungen hauptsächlich digitalisiert weitergegeben werden, schafft eine Ausbildung im Bereich Rhetorik & Sprachkunst den passenden Ausgleich um wichtige Kompetenzen zu erweitern, oder zu erwerben: Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit in Bühnensituationen, erweiterte rhetorische Fähigkeiten, wenn es um Verhandlungen oder Diskussionen geht, usw.

Workshops sind für uns kein einfaches „Wir machen“, sondern ein „Wir müssen.“ Egal ob im schulischen Sektor, oder in der Fortbildung von Lehrlingen, oder Mitarbeitern. Unser geschultes Trainer-Team ist für jede Situation vorbereitet. Erzählen Sie uns unverbindlich von Ihren Ideen und wir kümmern uns um das passende Konzept. Dabei haben wir unterschiedliche Themengebiete (auch in Kombination) zur Auswahl:

  • Poetry Slam – Basiswissen & vertieft
  • Kommunikation – Wie funktioniert sie?
  • Performance & Schauspiel
  • Macht der Verhandlung
  • Impro-Theater & Rhetorik-Training

„Junge Menschen sind unsere Zukunft und das Schöne. Mit dem steigenden Medienkonsum geht Kommunikation nicht verloren, aber sie verändert sich. Diese Veränderung wird oft negativ dargestellt, kann aber auch als Chance gesehen werden. Immer mehr und mehr Menschen realisieren, wie wichtig es ist, sich in dem Meer aus Medienmeinungen selbst eine Meinung zu bilden.“ – Lukas Wagner

Unsere Tipps für Workshops

Natürlich kann man in nur zwei Stunden ein Thema „anschneiden“, oder eine Einführung in eine Thematik geben. Dennoch sind Themen wie Rhetorik, Sprachkunst, Performance und Schauspiel keine einfachen Lappalien, sondern benötigen eines: Zeit um zu „fruchten“. Wer sich bereits schon einmal mit kreativem Schreiben auseinandergesetzt hat, der weiß, dass man erst einmal eine Gewöhnungsphase benötigt, um altes Strukturdenken aufzulösen und es sich selbst zu erlauben „freier“ zu denken. Natürlich wird dafür in einem der Basis-Workshops eine Plattform geschaffen, sollte man aber interessiert sein, auf dieser aufzubauen, so benötigt man mehrere Einheiten.

Unsere Workshops sind daher auf folgenden Modellen aufgebaut: 

  • Einstieg: 100 Minuten (am Stück)
    In etwa zwei Stunden lassen sich meist Einblicke in die Materie liefern und ein gewisses Grundwissen weitergeben.
  • Fortgeschritten: 4 x 2-3 Stunden
    Wer sich tiefer mit der Materie auseinandersetzen will, dem empfehlen wir die Planung eines „Fortgeschrittenen“-Programmes. Dieses entspricht 4 Terminen mit jeweils 2 bis 3 Stunden.
  • Experten: Abschließende Präsentation
    Nach Abschluss der Workshop-Reihe (Fortgeschritten) empfiehlt es sich die Option einer Präsentation wahrzunehmen, bei der die „Teilnehmer“ ihre Texte in irgendeiner Form (öffentlich / geschlossen) präsentieren.

Individuell strukturiert
Obige Infos sollen als Grundlage dienen und zur reinen Information.  Die meisten Workshops, die von uns umgesetzt werden, finden zwischen diesen drei Bereichen statt und sind absolut individuell in der Umsetzung. Lassen Sie sich bestenfalls einfach persönlich beraten und machen Sie sich gerne auch bei einem persönlichen Gespräch ein Bild.

Gerne informieren wir Sie persönlich über Möglichkeiten der Fortbildung. Schicken Sie uns dafür einfach eine E-Mail und ein Ansprechpartner aus unserem Team kümmert sich ganz unverbindlich um Ihr Anliegen.

Weitere Angebote für Unternehmen