Vorarlberg ist mit seiner Slam-Landschaft mittlerweile fast so groß, wie andere große Standorte, wie Wien, oder Graz. Das war nicht immer so, auch wenn die Vorarlberger Slam-Landschaft eine der ältesten Geschichten nachweist. Seit 1997 finden im Rahmen des „Poolbar Festivals“ im Alten Hallenbad der Stadt Feldkirch Poetry Slam Events statt. Diese wurden damals durch Herwig Bauer unterstützt ins Leben gerufen. Moderiert wird die Veranstaltung noch heute von Markus Köhle und Mieze Medusa, welche in Österreich die internationale Slam-Szene mitvernetzen und betreuen.
DER HINTERGRUND ZUM KONZEPT
Wenige Jahre später begann mit dem „Kampf der Dichter“, ein Slam-Format mit internationalen Größen im Spielboden in Dornbirn. Unter anderem mit damals-unbekannten, aber mittlerweile-populären Gesichtern wie Preisträger Philipp Scharrenberg, der gern-gesehenen Anke Fuchs aus Köln, dem bekannten Sulaiman Masomi aus Paderborn, Nils Heinrich aus Berlin und vielen weiteren hochkarätigen Gästen. Dadurch, dass der Kampf der Dichter, aber nur quartalsweise stattfand und wir uns mit Slamlabor auch in Vorarlberg platzieren wollten, um jungen Talenten neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu bieten, war es uns ein Anliegen, unser eigenes Format in Vorarlberg anzubieten. Mit WORTGEWALTiK wurde ein Poetry Slam – Format geschaffen, welches nicht nur jungen Talenten eine Bühne gibt, sondern zeitgleich einen Raum schafft, ihnen die Freiheit zu schenken, sich in ihrer Kunstform selbst zu verwirklichen. Durch eine Performance beim WORTGEWALTiK ist es Slamlabor möglich Poetry Slam – Talente in Vorarlberg früh zu erkennen und sie bei Engagement bundesweit einzusetzen.
Die Location
Gegründet 2005 von dem damaligen Kulturteam Dagmar Ullman Bautz, Richard Gasser und Martin E. Greil wurde eine Plattform geschaffen, die es Künstlern aus der Region ermöglicht, sich auszuprobieren, zu experimentieren und neue Ideen umzusetzen. Vorallem mit dem Team um Robert Kahr (Vereinsobmann ab 2016) und Peter Fitz (neue Geschäftsführung) ist Unterstützung in einem völlig neuen Rahmen möglich. Als offener Raum für junge und neue Kultur, Location für neue Produktionen abseits des Mainstreams, sowie als Bühne für Menschen, die ihr erstes Mal im Rampenlicht haben, lässt sich die Kulturbühne vielfältig nutzen. Egal ob Kabarett, Comedy, Open Mics, oder Poetry Slam – Events.
Im TiK Dornbirn setzten wir mit dem WORTGEWALTiK Slam-Event junge Poeten aus der Region mit hochkarätigen Gästen zusammen und ermöglichten somit Weiterentwicklung und Fortschritt in einer bis dahin-auf-die-Art-unbespielten Art & Weise. Dabei entstanden Dialoge und Netzwerke zwischen den Künstlern, die bis heute noch nachhaltig positive Effekte erzielen. Durch die Performance der jeweiligen Slam-Poeten aus der Region konnten wir uns ein Bild über die jugendlichen Talente machen und sie aktiv darin unterstützen, sich und ihre Texte auf den nächsten Level zu bringen.
Fast immer ausverkauft ist der WORTGEWALTiK im TiK Dornbirn zur fest-etablierten Größe geworden in der Kulturstadt Dornbirn. Ein frei-geführtes Event-Projekt von Lukas Wagner in Kooperation mit der Slamlabor Academy mit dem Ziel junge Talente aus der Region zu unterstützen und sie mit hochkarätigen Star-Gästen aus der Umgebung zu mischen. Hier profitieren alle – von Publikum über Künstler, über Newcomer.
WORTGEWALTiK – Tickets
Event-Details
Am 21.12.2018 ab 20:00 Uhr
Weihnachtskeks & Glühweinrausch!
Bald sieht’s wieder knusprig aus,
der Jahresabschluss wird geschickt
gefeiert bei’m Christmas Slam im TiK!
Nach einem spannenden Slam-Jahr gibt es am 21.12. unseren
klassischen Slam mit hochkarätigen Gästen und der ein oder
anderen Überraschung im TiK Dornbirn zu erleben!
JETZT SITZPLATZ SICHERN
Weitere Events in Vorarlberg und Umgebung